Halbzeit bei unseren beiden Herrenmannschaften, die Herbstserie bei unseren Jugendlichen ist gespielt - wie schlagen sich die Fischbeker Mannschaften im Wettkampfbetrieb?

1. Herren
In der zweiten Saison nach dem Aufstieg in die 2. Landesliga setzte sich die Erste vor der Saison das Ziel, in diesem Jahr den Abstiegskampf hinter sich zu lassen und dann zu schauen, ob nach oben noch mehr geht. Das Ziel "gesicherter Mittelfeldplatz" kann nun nach der Hälfte der Saison schon getrost als erreicht abgehakt werden. Mit acht Siegen, einem Unentschieden, zwei Niederlagen und damit 17:5-Punkten befinden wir uns mitten im Rennen um die drei Aufstiegsplätze, das derzeit von vier Mannschaften geführt wird. Lediglich in dem Spiel gegen Tabellenführer Schnelsen (4:9) sowie gegen die Absteiger Osdorf (8:8) und ETV (5:9) wurden Punkte abgegeben. In allen anderen Spielen behielten wir (zum Teil sogar sehr deutlich) die Oberhand. Emotionales Highlight der insgesamt tollen Hinrunde war sicherlich der 9:7-Auswärtssieg im Derby bei Buxtehude, ein Spiel, das eigentlich schon als verloren abgestempelt war, bevor Adrian und Robin im unteren Paarkreuz plötzlich für die Wende sorgten und Hendrik und Philipp doch noch die Chance gaben, im Entscheidungsdoppel sogar beide Punkte nach Fischbek zu entführen. Aprospos 
Hendrik: mit 19:2-Begegnungen spielte er die überragende Bilanz innerhalb der Mannschaft und wird nun in der Rückrunde versuchen, das obere Paarkreuz ähnlich aufzumischen. Mehr als beachtlich ist aber auch Robins 7:1-Bilanz im unteren Paarkreuz. In seinen Spielen bewies er, dass er schon jetzt die Nerven eines alten Hasen besitzt und darf sich nun in der Rückrunde im mittleren Paarkreuz versuchen. Die Hinrunde lief wirklich super, nun wollen wir die Resultate bestätigen. Voller Angriff in Richtung Aufstieg!

 

2. Herren
Gleiches kann wohl auch für unsere zweite Herrenmannschaft gelten. 14:8-Punkte nach der Hinrunde bedeuten Platz 3 in der 2. Bezirksliga. Auf ein derart gutes Halbzeitergebnis deutete zunächst eigentlich nichts hin. Nach lockerem Sieg zum Saisonauftakt folgte erst einmal Ernüchterung: vier knappe Spiele in Folge und alle kippten am Ende in die falsche Richtung - viermal 7:9, in der Tabelle plötzlich fast ganz unten. Höchste Zeit, das Ruder rumzureißen und einen anderen Kurs zu setzen! Und das gelang unserer Zweiten in der Folge mehr als eindrucksvoll: sechs Siege in Folge zum Abschluss der Hinrunde und in der Tabelle ein Spaziergang von Platz 11 vor auf Platz 3. Da die Mannschaft wegen der stets knappen Niederlagen zudem mit einem hervorragendem Spielverhältnis ausgestattet ist, darf sie sich berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg machen. 
Insbesondere auch dann, wenn Simeon wie in der Hinrunde weiterhin gänzlich auf Niederlagen verzichtet (11 Spiele, 11 Siege!!!) und StefanNorbert und Gabriel ihre zuletzt gute Form halten (in den vergangenen sechs Spielen gewannen sie zusammen 26 ihrer 32 Einzel). In der Rückrunde gilt es nun, die gute Serie am Leben zu halten und auch mal eines der knappen Spiele mitzunehmen, denn dann sieht es richtig gut aus mit dem Aufstieg in die 1. Bezirksliga.

 

Jungen Leistungsklasse 
simeonNach dem Gewinn der Meisterschaft und der Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften in der vergangenen Spielzeit stand zur neuen Saison ein Umbruch in unserer 1. Jugendmannschaft an: mit HendrikMorris und Adrianwechselten gleich drei der vier Spieler komplett in den Herrenbereich. Nur Simeon war also von der Meistermannschaft übrig geblieben und bekam mit RobinManuel und Niclas drei neue Mannschaftskollegen in Hamburgs höchster Jugendliga an seine Seite. Erfreulicherweise gelang es unseren Jungs auch in neuer Formation gleich im ersten Jahr, um die Meisterschaft mitzuspielen und am Ende einen starken zweiten Platz zu erspielen. Lediglich dem späteren Meister aus Ahrensburg musste gleich zu Saisonbeginn nach extrem engem Spiel mit vielen verlorenen fünften Sätzen zum 7:4-Sieg gratuliert werden. Alle weiteren Spiele konnten unsere Jungs in zum Teil äußerst beeindruckender Manier (7:1 gegen Walddörfer, 7:2 gegen beide Saseler Mannschaften) für sich entscheiden und die Vizemeisterschaft erringen. Alle vier Spieler spielten dabei positive Bilanzen. Insgesamt ist der zweite Platz ein tolles Ergebnis, mit dem so vor der Saison nicht unbedingt zu rechnen war. In der kommenden Frühjahrsserie wird wieder der Starter für die Norddeutschen Meisterschaften ausgespielt und wir können unsere Mannschaft unverändert lassen. Die Herbstresultate machen Hoffnung, dass wir um die Vergabe dieses Platzes wieder ein Wörtchen mitreden können.

 

84f6e33819017f4bf85ec9500e6781b7Mädchen Beginnerstaffel
In diesem Herbst startete auch die neue Mädchen Beginnerstaffel in ihre erste Saison und für uns Trainer bedeutete das, ein schon vor langer Zeit gesetztes Ziel zu erreichen: endlich eine Fischbeker Mädchenmannschaft im Punktspielbetrieb! In den insgesamt sechs Punktspielen gingen gleich acht Mädels für den TVF an den Start: IsabelZeynepLenaJulieAnnaAnastasiaLynn und Stella. Aus meiner Sicht hätten die Wettkämpfe kaum besser laufen können: alle Mädels zeigten tollen Einsatz, Sportsgeist gegenüber ihren Gegnerinnen und bewiesen, dass sie in dem ersten Jahr auch spielerisch bei uns schon einiges gelernt haben. An dieser Stelle also noch einmal ein großes Kompliment: Ihr habt das super gemacht, Mädels! Ich hoffe, euch haben die Punktspiele genauso viel Spaß gemacht wie mir! Auch im Frühjahr wollen wir wieder in der Staffel mitmischen und hoffen sehr, dass sich noch weitere Vereine finden, die Mädchen im Einstiegsalter in ihren Reihen haben und an den Spieltagen teilnehmen wollen. Wir finden, dass die Liga eine tolle Möglichkeit bietet, in familiärer Atmosphäre erste Erfahrungen im Wettkampfbetrieb zu sammeln.

 

Bericht von Philipp Sakuth

DHB-Handball-Mini-WM 2025 - Wir sind mit dabei

  

           

Am Montag, den 04.08., fand die spannende Auslosung zur DHB-Mini-WM 2025 statt – dem großen Nachwuchs-Event im Rahmen der IHF Women’s Handball World Championship in Deutschland!
Zum ersten Mal sind Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam am Start. Insgesamt 32 Mannschaften nehmen teil – 15 davon aus dem Hamburger Handball-Verband!

  • Vorrunde:
    • Gespielt wird am 03.10.2025 an acht Standorten: u.a. in Ahrensburg, Wellingsbüttel und Rosengarten.
      • Die Mini-WM bildet die Gruppen und Nationen der echten Frauen-WM nach – jedes Team repräsentiert eine Nation!
  • Die besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde am 20.12., das große Finale steigt am 04.01.2026 in Quickborn!

Unsere Weibliche D der Handballabteilung nimmt als Land Tschechien in der Gruppe G am Spielort Rosengarten an der Vorrunde Teil. Es wird gegen Schweden, Brasilien und Kuba in der Vorrunde gespielt. 

Handballdays 2025

Handballer on Tour

3 aufregende und erfolgreiche Handball Tage liegen hinter uns - 70 Fischbeker Handballer waren im Lübeck bei den Handballdays 2025

IMG 20250630 WA0000

Taekwon-Do beim TV-Fischbek

 

Europameister der koreanischen Kampfkunst der Selbstverteidigung Taekwon-Do für den TV Fischbek aktiv

Ab 2025 leitet Maximilian Beyer die neue Taekwon-Do-Abteilung des TV Fischbek.

Maximilian Beyer 2024

Der Träger des 4. Dan organisiert und leitet die Trainingseinheiten für Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren und Erwachsene. Vorerfahrung ist für den Trainingseinstieg nicht erforderlich. Maximilian begann sein Training im Jahr 2003 und besucht kontinuierlich Turniere im In- und Ausland, nimmt an Lehrgängen teil, um seinen Schülern immer das bestmögliche Training bieten zu können. Ein Leben ohne seinen Sport ist für ihn schon lange nicht mehr denkbar. Das Training wird unterstützt von Maira Müller, die ebenfalls erfolgreiche Turnierteilnehmerin ist

 

Was wir anbieten:

  • Professionelles Training im klassischen Taekwon-Do, das Spaß macht und Körper, sowie Geist trainiert.
  • die Chance, eine großartige Verteidigungs- und Kampfkunst zu lernen.
  • Mittelfristige Möglichkeit zur Teilnahme an Lehrgängen, Wettkämpfen und Veranstaltungen im In- und Ausland.

Warum Taekwon-Do:

Taekwon-Do schult Ausdauer, Kraft und Genauigkeit und hilft allen Trainierenden dabei, dauerhaft gesund und körperlich fit zu bleiben. Regelmäßiges Training beugt gesundheitlichen Problemen vor und ist ein hervorragender Ausgleich zu Schule und Arbeit. Durch die geübten Techniken verbessern sich deine Schnelligkeit, Kraft, Gelenkigkeit und dein Reaktionsvermögen. Taekwon-Do kann zudem maßgeblich das Selbstvertrauen und die eigene Selbstsicherheit stärken.

Die fünf Taekwon-Do Prinzipien:

  1. Höflichkeit
  2. Integrität
  3. Durchhaltevermögen
  4. Selbstdisziplin
  5. Unbezwinglichkeit

 

Schnuppertraining wird bereits in diesem Jahr angeboten: am Samstag, den 07.12. und am Samstag, den 14.12.2024 können Interessierte ab 6 Jahren in der Uwe Seeler-Halle vorbeischauen. Trainiert wird von 11:00-12:00 Uhr. Anmeldungen gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder kommt einfach vorbei.


 

 


dosb logoleiste ids 2018 horizontal logo bundes ministerium des innern H100 Dosb H100 active city hsb H100 BIS 4c 1 H100