Viermal Fischbek bei den diesjährigen Hamburger Einzelmeisterschaften

Mit JanMorrisSimeon und Robin konnten sich bei der Qualifikation für die Hamburger Einzelmeisterschaften vier Fischbeker durchsetzen.

Bei den B-Schülern spielte Jan von Beginn an ein gutes und konzentriertes Turnier. Nach zwei glatten Erfolgen zum Auftakt führte er auch in seinem abschließenden Gruppenspiel bereits mit 2:0, ehe sein Gegenüber immer besser und Jans Arm immer schwerer wurde. So endete das Spiel schließlich doch noch 2:3 - der Gruppensieg verspielt und die gute Ausgangslage für das K.O.-Spiel dahin. Die Teilnahme an den HEM führte nun also über einen Gruppensieger. Hier begann Jan stark und hatte schnell eine 2:0 Satzführung erspielt, bevor sich der Kopf erneut zu Wort meldete. 2:1, 2:2 - bitte nicht nochmal! Im Entscheidungssatz dann die 9:5-Führung, doch warum nicht die Nerven der in der Halle mitzitternden Betreuer MichiHendrik und Philipp noch einmal voll strapazieren und vier leichte Fehler zum 9:9 machen? Dann zwei gute Aufschläge und jeweils der Mut, nachzusetzen - 11:9, gewonnen, dabei, egal wie! Glückwunsch, Jan, und nächstes Mal bitte nicht so spannend! Leider verpasste es Jonas, seinem Mannschaftskameraden zu den HEM zu folgen. Zu Beginn des Turniers noch nicht richtig wach und mit zu kopflosem und fehlerhaftem Spiel, hatte er schnell zwei Niederlagen auf dem Konto. Mit einem sehr guten Spiel und Sieg gegen den Gruppenkopf rettete sich Jonas durch das um einen Satz (!!!) bessere Spielverhältnis doch noch in die K.O.-Phase. Ein Weckruf? Ja, denn auch im K.O.-Spiel zeigte er ein gutes Spiel und besonders im dritten Satz viel Kampfgeist, musste seinem Gegner aber letztlich doch verdient zum 1:3 gratulieren.

An dem Wettkampftag der Altersklassen der Jungen und Mädchen durfte ich mich dann selbst auch sportlich betätigen: 9 Starter (Geena, Morris, Simeon, Robin, Niclas, Manuel, Felix B, Felix T und Tim), zumeist zeitgleich im Einsatz und in der ganzen Halle verstreut - was für ein Stress! Glücklicherweise halfen alle Spieler gut mit, coachten sich untereinander und auch der zurzeit eigentlich an Eilbeck ausgeliehene Hendrik übernahm die ein oder andere Betreuung: Vielen Dank dafür! Und nun zum Sportlichen: wie erwartet stellte die Qualifikation für den an zwei gesetzten Morris keine große sportliche Herausforderung dar. Während er sich in der Gruppe noch einen "Flüchtigkeitssatz" erlaubte, gewann er das K.O.-Spiel souverän mit 3:0 und wurde mit verwandeltem Matchball sofort zum zweiten Coach umfunktioniert. Ein nicht minder souveränes Turnier spielte Robin, der sogar komplett auf die Abgabe eines Satzes verzichtete. Kaum Probleme in der Gruppe, dazu ein völlig ungefährdeter Sieg im K.O.-Spiel gegen den Lieblingsgegner und die Erkenntnis, das auch der Rückhand Topspin immer mehr Eingang in Robins Spiel findet – schönes Turnier, nichts zu meckern! Gleiches gilt auch für Simeon. Anders als Robin und Morris wurde er jedoch schon in der Gruppe sportlich und insbesondere in seinem zweiten Gruppenspiel auch mental stark gefordert. Beide Male behielt Simeon jedoch die Nerven und sicherte sich so den Gruppensieg. Diesen veredelte er anschließend in einem guten K.O.-Spiel mit einem Viersatzsieg gegen einen LK-Konkurrenten und somit mit der Qualifikation für die Hamburger Meisterschaft. Glückwunsch an alle drei!

Nicht unerwähnt bleiben soll abschließend auch das sehr gute Turnier von Niclas, der sich in der Gruppenphase nur seinem Gruppenkopf geschlagen geben musste, als zweiter in das K.O.-Feld einzog und im Entscheidungsspiel nach toller Leistung und großem Kampf mit 11:13,10:12 und 11:13 nicht bitterer hätte ausscheiden können. Eigentlich fast alles richtig gemacht, endlich auch viele Bälle selbst angegriffen und doch mit 0:3 nach Hause geschickt – Kopf hoch, Niclas, mit diesem Turnier kannst du trotzdem zufrieden sein! Das gilt auch für Liam, der bereits in der Woche zuvor bei den C-Schülern trotz nur einer Niederlage als Gruppendritter die Qualifikation für die HEM ganz knapp verpasste. Dabei gilt für ihn mehr noch als für alle anderen: Das war sicher nicht die letzte Chance, den Sprung zu den Hamburger Meisterschaften zu schaffen! 

Bericht von Philipp Sakuth

DHB-Handball-Mini-WM 2025 - Wir sind mit dabei

  

           

Am Montag, den 04.08., fand die spannende Auslosung zur DHB-Mini-WM 2025 statt – dem großen Nachwuchs-Event im Rahmen der IHF Women’s Handball World Championship in Deutschland!
Zum ersten Mal sind Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam am Start. Insgesamt 32 Mannschaften nehmen teil – 15 davon aus dem Hamburger Handball-Verband!

  • Vorrunde:
    • Gespielt wird am 03.10.2025 an acht Standorten: u.a. in Ahrensburg, Wellingsbüttel und Rosengarten.
      • Die Mini-WM bildet die Gruppen und Nationen der echten Frauen-WM nach – jedes Team repräsentiert eine Nation!
  • Die besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde am 20.12., das große Finale steigt am 04.01.2026 in Quickborn!

Unsere Weibliche D der Handballabteilung nimmt als Land Tschechien in der Gruppe G am Spielort Rosengarten an der Vorrunde Teil. Es wird gegen Schweden, Brasilien und Kuba in der Vorrunde gespielt. 

Handballdays 2025

Handballer on Tour

3 aufregende und erfolgreiche Handball Tage liegen hinter uns - 70 Fischbeker Handballer waren im Lübeck bei den Handballdays 2025

IMG 20250630 WA0000

Taekwon-Do beim TV-Fischbek

 

Europameister der koreanischen Kampfkunst der Selbstverteidigung Taekwon-Do für den TV Fischbek aktiv

Ab 2025 leitet Maximilian Beyer die neue Taekwon-Do-Abteilung des TV Fischbek.

Maximilian Beyer 2024

Der Träger des 4. Dan organisiert und leitet die Trainingseinheiten für Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren und Erwachsene. Vorerfahrung ist für den Trainingseinstieg nicht erforderlich. Maximilian begann sein Training im Jahr 2003 und besucht kontinuierlich Turniere im In- und Ausland, nimmt an Lehrgängen teil, um seinen Schülern immer das bestmögliche Training bieten zu können. Ein Leben ohne seinen Sport ist für ihn schon lange nicht mehr denkbar. Das Training wird unterstützt von Maira Müller, die ebenfalls erfolgreiche Turnierteilnehmerin ist

 

Was wir anbieten:

  • Professionelles Training im klassischen Taekwon-Do, das Spaß macht und Körper, sowie Geist trainiert.
  • die Chance, eine großartige Verteidigungs- und Kampfkunst zu lernen.
  • Mittelfristige Möglichkeit zur Teilnahme an Lehrgängen, Wettkämpfen und Veranstaltungen im In- und Ausland.

Warum Taekwon-Do:

Taekwon-Do schult Ausdauer, Kraft und Genauigkeit und hilft allen Trainierenden dabei, dauerhaft gesund und körperlich fit zu bleiben. Regelmäßiges Training beugt gesundheitlichen Problemen vor und ist ein hervorragender Ausgleich zu Schule und Arbeit. Durch die geübten Techniken verbessern sich deine Schnelligkeit, Kraft, Gelenkigkeit und dein Reaktionsvermögen. Taekwon-Do kann zudem maßgeblich das Selbstvertrauen und die eigene Selbstsicherheit stärken.

Die fünf Taekwon-Do Prinzipien:

  1. Höflichkeit
  2. Integrität
  3. Durchhaltevermögen
  4. Selbstdisziplin
  5. Unbezwinglichkeit

 

Schnuppertraining wird bereits in diesem Jahr angeboten: am Samstag, den 07.12. und am Samstag, den 14.12.2024 können Interessierte ab 6 Jahren in der Uwe Seeler-Halle vorbeischauen. Trainiert wird von 11:00-12:00 Uhr. Anmeldungen gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder kommt einfach vorbei.


 

 


dosb logoleiste ids 2018 horizontal logo bundes ministerium des innern H100 Dosb H100 active city hsb H100 BIS 4c 1 H100