Zwei Jahrgangsmeister und viele gute Platzierungenhhjm i

Der TV Fischbek freut sich in diesem Jahr über zwei Jahrgangsmeisterschaften: Adrian Meyer (Jahrgang 1997) und Morris Meyhöfer (Jahrgang 1998) setzen sich in ihrem Jahrgang gegen die starke Konkurrenz durch. Komplettiert wurde das für den Verein insgesamt gute Ergebnis durch Jonas Neuenstadt, der im Jahrgang 2004 die Vize-Meisterschaft erringen konnte und den 3. Platz von Manuel Matt, der sich im Jahrgang 1998 erst im vereinsinternen Halbfinale Morris geschlagen geben musste.

Nachdem Adrian in der Gruppenphase zunächst unter seinen Möglichkeiten spielte und den Gruppensieg mit einem knappen 3:2 gegen Jan Rüssmann (TTG Duwo-Lemsahl) nur denkbar knapp sicherte, steigerte er sich in den K.o.-Runden von Begegnung zu Begegnung. In einem hochklassigen Viertelfinale besiegte er den für den Horner TV spielenden Shiwas Sherma mit 3:1 und traf anschließend auf Tobias Mühling (TURA Harksheide). Hier zeigte Adrian seine beste Turnierleistung, zwang den Gegner sowohl im Angriff als auch mit seinem Blockspiel zu Fehlern und zog in drei Sätzen ins Finale ein. In diesem konnte er Timo Zeyn (Meiendorfer SV, in der Landesliga in der vergangenen Saison mit einer ausgeglichenen Bilanz) ebenfalls mit 3:0 besiegen, so dass am Ende wohl nicht darüber gestritten werden muss, dass der Erfolg verdient war.

hhjm iiEinen ebenso souveränen Turniersieg ohne Niederlage legte auch Morris hin. In der Gruppenphase musste er lediglich gegen Sebastian Lau (TSV Sasel) einen Satzverlust hinnehmen. Nach lockerem Auftakt in die K.o.-Phase (3:0 gegen Kiyan Dashti, SC Condor) wartete mit Kunal Motreja (TTV Harburg) im Vierthhjm iiielfinale die erste größere Hürde. Hier machte es Morris unnötig spannend, vergab einige Matchbälle im 3. Satz, um anschließend in vier Sätzen zu gewinnen. So kam es im Halbfinale zu einem vereinsinternen Duell gegen Manuel. Dieser spielte ebenfalls ein ganz starkes Turnier. Nachdem er die Gruppenphase als 2. abschloss, sorgte er im Viertelfinale für eine faustdicke Überraschung. Hier bezwang er Tymotheusz-Marek Zawadzki (TSV Sasel, in der vergangenen Saison mit einer 15:1-Bilanz in der stärksten Wochenend-Staffel) klar mit 3:0 Sätzen, spielte dabei sehr offensiv und profitierte wie so oft von seinen starken Aufschlägen. Im Halbfinale zeigten beide Spieler viele gute Ballwechsel, Morris behielt dabei am Ende jedoch stets die Oberhand und zog in das Finale ein. Hier bekam er es mit Phil Ruschke (TH Eilbeck) zu tun, gegen den er in diesem Jahr in der Leistungsklasse noch 3:1 unterlag. Dieses Mal jedoch setze Morris den Linkshänder mit seinen gut platzierten Blockschlägen von Beginn an unter Druck und nutze immer wieder die Chancen, selbst die Initiative zu ergreifen. So gelang ihm am Ende ein glatter Dreisatzsieg, der so vor der Partie sicher nicht zu erwarten war.

hhjm ivDer Jahrgang 2004 war in diesem Jahr mit 24 Teilnehmern stark besetzt. Umso erfreulicher ist es, dass sich Jonas gegen diese Vielzahl der Konkurrenten durchsetzen und die Vize-Meisterschaft erringen konnte! Nachdem er die Gruppe mit 3 Siegen und 6:1 Satzverhältnis beenden konnte, zog er durch ein Freilos direkt ins Viertelfinale ein. Von hier an lautete das Motto: Jonas gegen Ahrensburg. Im Viertelfinale besiegte er zunächst Philip Rinne, um anschließend mit Jannik Oelschlägel einen weiteren Spieler der TTG 207 aus dem Turnier zu nehmen. Drei Ahrensburger waren am Ende doch einer zu viel und so musste sich Jonas im Finale Romeo Beecken nach gutem Spiel geschlagen geben. Doch die Freude über den zweiten Platz ließ die Finalniederlage schnell vergessen, denn auch dieser ist ein Riesenerfolg! Eine tolle Ehre wurde auch Jonas Bruder Liam Neuenstadt zuteil: Er war in diesem Jahr der jüngste Teilnehmer der Veranstaltung. Obwohl selbst erst Jahrgang 2007, spielte Liam in der Konkurrenz "2005 und jünger" mit. Dieser Mut wurde von der Turnierleitung zurecht gewürdigt.

DHB-Handball-Mini-WM 2025 - Wir sind mit dabei

  

           

Am Montag, den 04.08., fand die spannende Auslosung zur DHB-Mini-WM 2025 statt – dem großen Nachwuchs-Event im Rahmen der IHF Women’s Handball World Championship in Deutschland!
Zum ersten Mal sind Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam am Start. Insgesamt 32 Mannschaften nehmen teil – 15 davon aus dem Hamburger Handball-Verband!

  • Vorrunde:
    • Gespielt wird am 03.10.2025 an acht Standorten: u.a. in Ahrensburg, Wellingsbüttel und Rosengarten.
      • Die Mini-WM bildet die Gruppen und Nationen der echten Frauen-WM nach – jedes Team repräsentiert eine Nation!
  • Die besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde am 20.12., das große Finale steigt am 04.01.2026 in Quickborn!

Unsere Weibliche D der Handballabteilung nimmt als Land Tschechien in der Gruppe G am Spielort Rosengarten an der Vorrunde Teil. Es wird gegen Schweden, Brasilien und Kuba in der Vorrunde gespielt. 

Handballdays 2025

Handballer on Tour

3 aufregende und erfolgreiche Handball Tage liegen hinter uns - 70 Fischbeker Handballer waren im Lübeck bei den Handballdays 2025

IMG 20250630 WA0000

Taekwon-Do beim TV-Fischbek

 

Europameister der koreanischen Kampfkunst der Selbstverteidigung Taekwon-Do für den TV Fischbek aktiv

Ab 2025 leitet Maximilian Beyer die neue Taekwon-Do-Abteilung des TV Fischbek.

Maximilian Beyer 2024

Der Träger des 4. Dan organisiert und leitet die Trainingseinheiten für Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren und Erwachsene. Vorerfahrung ist für den Trainingseinstieg nicht erforderlich. Maximilian begann sein Training im Jahr 2003 und besucht kontinuierlich Turniere im In- und Ausland, nimmt an Lehrgängen teil, um seinen Schülern immer das bestmögliche Training bieten zu können. Ein Leben ohne seinen Sport ist für ihn schon lange nicht mehr denkbar. Das Training wird unterstützt von Maira Müller, die ebenfalls erfolgreiche Turnierteilnehmerin ist

 

Was wir anbieten:

  • Professionelles Training im klassischen Taekwon-Do, das Spaß macht und Körper, sowie Geist trainiert.
  • die Chance, eine großartige Verteidigungs- und Kampfkunst zu lernen.
  • Mittelfristige Möglichkeit zur Teilnahme an Lehrgängen, Wettkämpfen und Veranstaltungen im In- und Ausland.

Warum Taekwon-Do:

Taekwon-Do schult Ausdauer, Kraft und Genauigkeit und hilft allen Trainierenden dabei, dauerhaft gesund und körperlich fit zu bleiben. Regelmäßiges Training beugt gesundheitlichen Problemen vor und ist ein hervorragender Ausgleich zu Schule und Arbeit. Durch die geübten Techniken verbessern sich deine Schnelligkeit, Kraft, Gelenkigkeit und dein Reaktionsvermögen. Taekwon-Do kann zudem maßgeblich das Selbstvertrauen und die eigene Selbstsicherheit stärken.

Die fünf Taekwon-Do Prinzipien:

  1. Höflichkeit
  2. Integrität
  3. Durchhaltevermögen
  4. Selbstdisziplin
  5. Unbezwinglichkeit

 

Schnuppertraining wird bereits in diesem Jahr angeboten: am Samstag, den 07.12. und am Samstag, den 14.12.2024 können Interessierte ab 6 Jahren in der Uwe Seeler-Halle vorbeischauen. Trainiert wird von 11:00-12:00 Uhr. Anmeldungen gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder kommt einfach vorbei.


 

 


dosb logoleiste ids 2018 horizontal logo bundes ministerium des innern H100 Dosb H100 active city hsb H100 BIS 4c 1 H100