Bezirksmeisterschaften 2017

Auch in diesem Jahr gingen wieder zahlreiche Fischbeker Spielerinnen und Spieler bei den Bezirksmeisterschaften in Estebrügge an den Sart. Unsere Jugendlichen räumten wieder kräftig ab. Insgesamt gingen 7 Mädchen und 7 Jungen an den Start, die 16 Titel und über 30 Medaillen absahnten. Bei so vielen guten Platzierungen kann ich an dieser Stelle natürlich nur auf einige Highlights eingehen.

Den vereinsinternen Rekord stellte in diesem Jahr Alina Bott auf. Sie ging in zwei Konkurrenzen an den Start und verließ die Halle als sechsfache (!!!) Harburger Meisterin. In ihrer Konkurrenz der A-Schülerinnen und bei den älteren Mädchen setzte sie sich jeweils im vereinsinternen Finale gegen Angela Cvetanovic durch. Für viel Furore und das ein oder andere graue Haar bei der Turnierleitung sorgte auch wie schon Jahr zuvor Liam Neuenstadt. Vom Alter eigentlich noch C-Schüler, siegte er bei den B-Schülern und musste sich bei den A-Schülern nur sehr widerwillig seinem älteren Bruder Jonas Neuenstadt im Finale geschlagen geben. Auch bei den B-Schülerinnen kam es zu einem rein Fischbeker Finale – hier gewann Kim Bonitz das Endspiel gegen Anna MorgenKim gewann zudem den Titel bei den C-Schülerinnen. Mit den vielen guten Ergebnissen konnte auch der Pokal für die beste Jugend im Hamburger Süden erfolgreich verteidigt werden. Weiter unten findet ihr eine Übersicht über alle Sieger und Platzierten. Ich entschuldige mich schon jetzt für alle fehlerhaften und vergessenen Platzierungen – meldet euch bei mir! Verlegen

Sehr erfolgreich verlief das Wochenende in diesem Jahr auch für unsere Herren. Das Highlight hier: In der höchsten Konkurrenz der A-Herren kam es zu einem rein Fischbeker Finale, in dem sich Hendrik Paul (1. Herren) gegen Gabriel Strahl (2. Herren) durchsetzen konnte. Hendrik gelang sogar der „perfekte“ Wettkampf, denn er triumphierte auch im Doppel und Mixed. Gabriel sicherte sich mit Stefan Gatzemeier (2. Herren) zudem den 3. Platz im Herren B Doppel und den zweiten Platz im Herren B Einzel. Marco Brandts (3. Herren) wurde dritter bei den Herren C. Im Doppel belegte er mit Mykhaylo Zetser (3. Herren) den zweiten Platz im Herren C Doppel und den dritten Platz im Senioren Doppel.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Platzierten! Phil (19.11.2017)

harburger3 harburger1 harburger 2

C-Schülerinnen:
Kim Bonitz, 1. Platz Einzel
Kim Bonitz, 1. Platz Doppel

B-SchülerInnen:
Kim Bonitz, 1. Platz Einzel
Anna Morgen, 2. Platz Einzel

Liam Neuenstadt, 1. Platz Einzel

Bonitz/Morgen, 1. Platz Doppel
Neuenstadt/Koppelmann (TuS), 1. Platz Doppel

Risswick/Volkmann, 3. Platz Doppel

Neuenstadt/Nitzbon (GW), 1. Platz Mixed
Bonitz/Volkmann, 3. Platz Mixed
Morgen/Risswick, 3. Platz Mixed

A-SchülerInnen:
Alina Bott, 1. Platz Einzel
Angela Cvetanovic, 2. Platz Einzel
Isabel Sanchez, 3. Platz Einzel
Lena Wybranietz, 3. Platz Einzel

Jonas Neuenstadt, 1. Platz Einzel
Liam Neuenstadt, 2. Platz Einzel
Max Büst, 3. Platz Einzel

Bott/Cvetanovic, 1. Platz Doppel
Sanchez/Wybranietz, 1. Platz Doppel

Neuenstadt/Neuenstadt, 1. Platz Doppel

Bott/Ulas, 1. Platz Mixed
Cvetanovic/Neuenstadt J, 2. Platz Mixed

Jugend:
Alina Bott, 1. Platz Einzel
Angela Cvetanovic, 2. Platz Einzel
Isabel Sanchez, 3. Platz Einzel

Jonas Neuenstadt, 2. Platz Einzel

Bott/Cvetanovic, 1. Platz Doppel
Sanchez/Wybranietz, 3. Platz Doppel

Bott/Neuenstadt J, 1. Platz Mixed
Cvetanovic/Ulas, 2. Platz Mixed
Sanchez/Büst, 3. Platz Mixed
Wybranietz/Boltze, 3. Platz Mixed

Herren A:
Hendrik Paul, 1. Platz Einzel
Gabriel Strahl, 2. Platz Einzel

Paul/Zappe (TTV), 1. Platz Doppel)

Paul/Krüger (GWH), 1. Platz Mixed

Herren B:
Gabriel Strahl, 2. Platz Einzel

Strahl/Gatzemeier, 3. Platz Doppel

Herren C:
Marco Brandts, 3. Platz Einzel

Brandts/Zetser, 2. Platz Doppel

Senioren:
Brandts/Zetser, 3. Platz Doppel

DHB-Handball-Mini-WM 2025 - Wir sind mit dabei

  

           

Am Montag, den 04.08., fand die spannende Auslosung zur DHB-Mini-WM 2025 statt – dem großen Nachwuchs-Event im Rahmen der IHF Women’s Handball World Championship in Deutschland!
Zum ersten Mal sind Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam am Start. Insgesamt 32 Mannschaften nehmen teil – 15 davon aus dem Hamburger Handball-Verband!

  • Vorrunde:
    • Gespielt wird am 03.10.2025 an acht Standorten: u.a. in Ahrensburg, Wellingsbüttel und Rosengarten.
      • Die Mini-WM bildet die Gruppen und Nationen der echten Frauen-WM nach – jedes Team repräsentiert eine Nation!
  • Die besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde am 20.12., das große Finale steigt am 04.01.2026 in Quickborn!

Unsere Weibliche D der Handballabteilung nimmt als Land Tschechien in der Gruppe G am Spielort Rosengarten an der Vorrunde Teil. Es wird gegen Schweden, Brasilien und Kuba in der Vorrunde gespielt. 

Handballdays 2025

Handballer on Tour

3 aufregende und erfolgreiche Handball Tage liegen hinter uns - 70 Fischbeker Handballer waren im Lübeck bei den Handballdays 2025

IMG 20250630 WA0000

Taekwon-Do beim TV-Fischbek

 

Europameister der koreanischen Kampfkunst der Selbstverteidigung Taekwon-Do für den TV Fischbek aktiv

Ab 2025 leitet Maximilian Beyer die neue Taekwon-Do-Abteilung des TV Fischbek.

Maximilian Beyer 2024

Der Träger des 4. Dan organisiert und leitet die Trainingseinheiten für Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren und Erwachsene. Vorerfahrung ist für den Trainingseinstieg nicht erforderlich. Maximilian begann sein Training im Jahr 2003 und besucht kontinuierlich Turniere im In- und Ausland, nimmt an Lehrgängen teil, um seinen Schülern immer das bestmögliche Training bieten zu können. Ein Leben ohne seinen Sport ist für ihn schon lange nicht mehr denkbar. Das Training wird unterstützt von Maira Müller, die ebenfalls erfolgreiche Turnierteilnehmerin ist

 

Was wir anbieten:

  • Professionelles Training im klassischen Taekwon-Do, das Spaß macht und Körper, sowie Geist trainiert.
  • die Chance, eine großartige Verteidigungs- und Kampfkunst zu lernen.
  • Mittelfristige Möglichkeit zur Teilnahme an Lehrgängen, Wettkämpfen und Veranstaltungen im In- und Ausland.

Warum Taekwon-Do:

Taekwon-Do schult Ausdauer, Kraft und Genauigkeit und hilft allen Trainierenden dabei, dauerhaft gesund und körperlich fit zu bleiben. Regelmäßiges Training beugt gesundheitlichen Problemen vor und ist ein hervorragender Ausgleich zu Schule und Arbeit. Durch die geübten Techniken verbessern sich deine Schnelligkeit, Kraft, Gelenkigkeit und dein Reaktionsvermögen. Taekwon-Do kann zudem maßgeblich das Selbstvertrauen und die eigene Selbstsicherheit stärken.

Die fünf Taekwon-Do Prinzipien:

  1. Höflichkeit
  2. Integrität
  3. Durchhaltevermögen
  4. Selbstdisziplin
  5. Unbezwinglichkeit

 

Schnuppertraining wird bereits in diesem Jahr angeboten: am Samstag, den 07.12. und am Samstag, den 14.12.2024 können Interessierte ab 6 Jahren in der Uwe Seeler-Halle vorbeischauen. Trainiert wird von 11:00-12:00 Uhr. Anmeldungen gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder kommt einfach vorbei.


 

 


dosb logoleiste ids 2018 horizontal logo bundes ministerium des innern H100 Dosb H100 active city hsb H100 BIS 4c 1 H100