Der Titelverteidiger schlägt erneut zu.

14. Januar 2018 – Der bei unserem Abschlussessen 2017 spontan festgelegte Termin der diesjährigen Vereinsmeisterschaft passte sehr vielen von uns zum Glück ganz gut, so dass wir mit rekordverdächtigen 19 Teilnehmern in den Turniertag starten konnten. Die Turnierleitung lag wieder in Stefans erfahrenen Händen, so dass schnell ein passender Modus gefunden war. Wir spielten drei Gruppen mit zweimal sechs und einmal sieben Spielern, wobei die ersten vier jeweils ins Hauptfeld kamen und der Rest in der Trostrunde weiterspielen durfte. Im Doppel haben wir einem Topspieler jeweils einen „noch nicht“ bzw. „nicht mehr“ – Topspieler zugelost und auf ein Doppel-KO System verteilt.

Die Gruppenphase wurde mehr oder weniger ohne Verschnaufpausen durchgezogen, so dass gefühlt kaum Zeit war, den anderen bei ihren bestimmt sehr interessanten Spielen mal mehr als nur ein paar Punkte zuzusehen. Schließlich musste man sich ja zwischendurch auch noch am Buffet stärken. Von daher kann ich zu den Gruppenspielen nur folgendes festhalten:

Die Favoriten aus der ersten Mannschaft haben sich keine Blöße gegeben und sind geschlossen ins Hauptfeld vorgerückt. Die Jungs aus der dritten sind gut drauf und konnten einige Ausrufezeichen setzen. So schafften es Felix und Jan ins Hauptfeld und Manu hätte durch seinen 3:0 Erfolg über Vinc den Sprung dorthin auch fast geschafft.

Nach der Gruppenphase haben wir nahtlos mit der Doppelkonkurrenz weitergemacht. Die Auslosung hat viele spannende Paarungen hervorgebracht, die viele gute und ausgeglichene Partien versprach. Da die Spiele nur über zwei Gewinnsätze gingen, ging es Schlag auf Schlag und schon stand die Finalpaarung fest. Hendrik und Manu konnten die Hauptrunde für sich entscheiden und trafen auf die Trostrundensieger Phil und Niclas. Phil und Niclas spielten groß auf und schafften es, ihren Konkurrenten die erste Niederlage beizubringen und damit ein zweites Spiel zu erzwingen. Auch dieses konnten sie für sich entscheiden und wurden damit Doppelmeister 2018. Da hat sich wohl ausgezahlt, dass sie sich schon bei der vorherigen Vereinsmeisterschaft einspielen konnten. ;-)

Weiter mit der Hauptrunde: Addi musste sich im Achtelfinale ganz knapp Vinc geschlagen geben und Simeon setzte sich gegen Jan durch. Von den Viertelfinals kann ich nur wenig berichten, da ich mich zeitgleich durch die Trostrunde kämpfte, in der ich im Finale allerdings chancenlos gegen Niclas war. Wenn Niclas schon von Anfang an so wie im Doppel und in der Trostrunde gespielt hätte, wäre die Hauptrunde auch für ihn drin gewesen. So konnte er aber immerhin seine Sammlung von Trostrundenpokalen ergänzen. Robin und Hendrik setzten sich jedenfalls in zwei mannschaftsinternen Duellen der ersten Mannschaft gegen Vinc bzw. Simeon durch, während Morris und Phil mit Stefan und Felix die beiden letzten Mohikaner der anderen Mannschaften aus dem Turnier warfen.

Damit kommen wir zu den Halbfinals und traditionell zu den emotionalen Höhepunkten unserer Vereinsmeisterschaften. Auch dieses Mal stelle sich wieder die Frage, ob Hendrik seinen Halbfinalfluch würde besiegen können. Er musste gegen Morris antreten und ich habe mir sagen lassen, dass sich ein stark taktisch geprägtes Spiel ergeben hat, was dennoch – wie wir es gewohnt sind – erst nach vier umkämpften Sätzen entschieden wurde. Letztlich konnte sich Morris knapp durchsetzen und zog ins Finale ein, in dem Titelverteidiger Robin bereits wartete. Er hatte in der Neuauflage des letztjährigen Finals Philipp keine Chance gelassen und deutlich gewonnen. Solche Topspin Serien würde wohl jeder von uns gerne spielen können.

Bevor wir zum Finale kommen, haben Phil und Hendrik sich noch durch das Spiel um Platz drei gequält. Hendrik konnte die Halbfinalenttäuschung und die einsetzende körperliche Erschöpfung nicht mehr ablegen und verlor klar gegen Phil, der an dem Spiel offensichtlich auch keinen Spaß mehr hatte, aber dennoch zeigte, was er kann. Phil, Glückwunsch zu Platz 3! Hendrik, Kopf hoch!

Würde Robin seinen Titel verteidigen können?

Morris setzte auf seine sehr platzierten Blocks und Angriffsschläge, um sich gegen Robins Topspin Angriffe zu wehren und das durchaus mit Erfolg. Der erste Satz ging knapp an ihn, den zweiten konnte Robin dafür für sich verbuchen. Entscheidend war vielleicht, dass Robin dann den dritten Satz, nachdem beide mehrere Satzbälle hatten, mit 17:15 gewann. Im vierten Satz konnte Robin dann Morris immer mit ein bis zwei Punkten auf Abstand halten und schaffte damit die Titelverteidigung. Glückwunsch Robin, Glückwunsch Morris.

Hat Spaß gemacht mit euch allen. Ich freue mich schon auf das nächste Mal.

Michi

DHB-Handball-Mini-WM 2025 - Wir sind mit dabei

  

           

Am Montag, den 04.08., fand die spannende Auslosung zur DHB-Mini-WM 2025 statt – dem großen Nachwuchs-Event im Rahmen der IHF Women’s Handball World Championship in Deutschland!
Zum ersten Mal sind Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam am Start. Insgesamt 32 Mannschaften nehmen teil – 15 davon aus dem Hamburger Handball-Verband!

  • Vorrunde:
    • Gespielt wird am 03.10.2025 an acht Standorten: u.a. in Ahrensburg, Wellingsbüttel und Rosengarten.
      • Die Mini-WM bildet die Gruppen und Nationen der echten Frauen-WM nach – jedes Team repräsentiert eine Nation!
  • Die besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde am 20.12., das große Finale steigt am 04.01.2026 in Quickborn!

Unsere Weibliche D der Handballabteilung nimmt als Land Tschechien in der Gruppe G am Spielort Rosengarten an der Vorrunde Teil. Es wird gegen Schweden, Brasilien und Kuba in der Vorrunde gespielt. 

Handballdays 2025

Handballer on Tour

3 aufregende und erfolgreiche Handball Tage liegen hinter uns - 70 Fischbeker Handballer waren im Lübeck bei den Handballdays 2025

IMG 20250630 WA0000

Taekwon-Do beim TV-Fischbek

 

Europameister der koreanischen Kampfkunst der Selbstverteidigung Taekwon-Do für den TV Fischbek aktiv

Ab 2025 leitet Maximilian Beyer die neue Taekwon-Do-Abteilung des TV Fischbek.

Maximilian Beyer 2024

Der Träger des 4. Dan organisiert und leitet die Trainingseinheiten für Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren und Erwachsene. Vorerfahrung ist für den Trainingseinstieg nicht erforderlich. Maximilian begann sein Training im Jahr 2003 und besucht kontinuierlich Turniere im In- und Ausland, nimmt an Lehrgängen teil, um seinen Schülern immer das bestmögliche Training bieten zu können. Ein Leben ohne seinen Sport ist für ihn schon lange nicht mehr denkbar. Das Training wird unterstützt von Maira Müller, die ebenfalls erfolgreiche Turnierteilnehmerin ist

 

Was wir anbieten:

  • Professionelles Training im klassischen Taekwon-Do, das Spaß macht und Körper, sowie Geist trainiert.
  • die Chance, eine großartige Verteidigungs- und Kampfkunst zu lernen.
  • Mittelfristige Möglichkeit zur Teilnahme an Lehrgängen, Wettkämpfen und Veranstaltungen im In- und Ausland.

Warum Taekwon-Do:

Taekwon-Do schult Ausdauer, Kraft und Genauigkeit und hilft allen Trainierenden dabei, dauerhaft gesund und körperlich fit zu bleiben. Regelmäßiges Training beugt gesundheitlichen Problemen vor und ist ein hervorragender Ausgleich zu Schule und Arbeit. Durch die geübten Techniken verbessern sich deine Schnelligkeit, Kraft, Gelenkigkeit und dein Reaktionsvermögen. Taekwon-Do kann zudem maßgeblich das Selbstvertrauen und die eigene Selbstsicherheit stärken.

Die fünf Taekwon-Do Prinzipien:

  1. Höflichkeit
  2. Integrität
  3. Durchhaltevermögen
  4. Selbstdisziplin
  5. Unbezwinglichkeit

 

Schnuppertraining wird bereits in diesem Jahr angeboten: am Samstag, den 07.12. und am Samstag, den 14.12.2024 können Interessierte ab 6 Jahren in der Uwe Seeler-Halle vorbeischauen. Trainiert wird von 11:00-12:00 Uhr. Anmeldungen gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder kommt einfach vorbei.


 

 


dosb logoleiste ids 2018 horizontal logo bundes ministerium des innern H100 Dosb H100 active city hsb H100 BIS 4c 1 H100