Knapp am Edelmetall vorbei

21. Januar 2018 – Am vergangenen Wochenende fanden im Landesleistungszentrum Niendorf die Hamburger Einzelmeisterschaften 2018 der Erwachsenen statt. Normalerweise hält sich das Fischbeker Interesse an dieser Veranstaltung eher in Grenzen, schließlich kämpfen hier die 48 besten Spieler Hamburgs und damit vornehmlich Regionalliga-, Oberliga- und Hamburg Liga-Spieler um die Titel. In diesem Jahr hatte sich mit Hendrik jedoch erstmals, zumindest so lange ich im Verein bin, ein „echter“ Fischbeker eingeschlichen. Mit Leih-Fischbeker David kam sogar noch ein zweiter hinzu. Da darf natürlich auch ein kurzer Bericht nicht fehlen.

Um es vorweg zu nehmen: Unsere Jungs zeigten insbesondere im Doppel eine tolle Leistung und sorgten hier für eine der großen Überraschungen des Turniers. Gemeinsam angetreten und in den von Horst und David gleichermaßen geliebten Fischbeker Trikots spielend, bekamen es Hendrik und David in der ersten Runde mit Heinz-Peter Louis und Jörg Berger (Oberalster VfW / Hamburg Liga) zu tun. Nach gewonnenem ersten und verlorenem zweiten Satz spielte sich insbesondere David auf die defensiven Bälle der Kontrahenten in einen Rausch und ließ ein ums andere Mal seinen Vorhand Topspin einschlagen. So gingen Satz drei und vier deutlich an unsere Jungs.

Am Vormittag hatten es beide knapp verpasst, auch die erste K.O.-Runde im Einzel zu erreichen. Für Hendrik war gegen David Zibell (SC Poppenbüttel / Regionalliga) nichts auszurichten (0:3). Im wie sich später herausstellte entscheidenden Spiel ums Weiterkommen gegen Peter Hartmann (Oberalster VfW / Verbandsoberliga) hielt er lange Zeit gut mit und spielte stark, doch im fünften Satz zeigte sein Widersacher all seine Klasse und ließ ihm keine Chance (2:3). Gegen Lleyton Ullmann (TSV Sasel / Hamburg Liga) verabschiedete sich Hendrik dann mit einem klaren Sieg aus dem Einzelwettbewerb und zeigte dabei einige wahnwitzige Kampfschupfbälle und Seitenschnitt-Topspins.

Auch David konnte sich zumindest einen Sieg in der Gruppe holen – 3:1 gegen Florian Skibbe (TTSG Urania-Bramfeld / Hamburg Liga). Zuvor musste er sich jedoch Gerrit Weber (Oberalster VfW / Verbandsoberliga) mit 1:3 und Jon Wrobbel (TSV Sasel /Verbandsoberliga) unglücklich nach längerer Medical Time-Out seines Gegners mit dem gleichen Resultat geschlagen geben.

Am Abend des ersten Turniertages stand nun noch die zweite Runde im Doppel an. Hier warteten mit Christian Witter und Till Cassens von der TTG Ahrensburg zwei Spieler des Tabellendritten der Regionalliga. Hendrik, dem schon vor dem Turnier klar war, welche Qualität spätestens in der zweiten Runde des Turniers auf ihn und David warten würde, hatte das Sonntagstraining unserer Jugendlichen in weiser Voraussicht nicht abgesagt, da er sich an diesem Tag nicht mehr in Niendorf wähnte.

Doch schnell zeigte sich, dass die beiden Favoriten nach langer Spielpause noch nicht wieder auf Betriebstemperatur waren und einige leichte Fehler einstreuten. David konnte die gute Quote seiner Angriffsschläge halten, Hendrik gelangen zudem einige spektakuläre Schüsse weit weg vom Tisch. So stand es plötzlich 2:1 und unsere Jungs hatten die Chance, für eine große Überraschung zu sorgen. Ende des vierten Satzes fanden Witter/Cassens dann jedoch in ihr Spiel und erzwangen den Entscheidungssatz. Hier setzten sich die Favoriten wiederum ab und bei 8:10 deutete alles darauf hin, dass die Sensation ausbleiben würde. Weit gefehlt: die nächsten vier Punkte gingen alle an Hendrik und David! Überraschung perfekt, Viertelfinale erreicht. Bedeutete auch: Training absagen, morgen wiederkommen, David ärgern, dass diese Leistung wohl nur mit dem Trikot zu erklären ist.

Am Sonntagmorgen trafen die beiden nun auf die Saseler Kombi Ullmann/Masur (Hamburg Liga / Verbandsoberliga) - schwer, aber angesichts der Leistung vom Vortag durfte von einer Medaille tatsächlich geträumt werden. Leider waren es dieses Mal unsere Jungs, die den Start verpassten und insbesondere bei eigenem Aufschlag große Probleme hatten. Satz eins ging weg, schnell der wichtige Ausgleich, dann wieder ein klarer Satz in die falsche Richtung. Egal, bei 10:6 im Vierten sah es schwer nach einem weiteren Fünfsatzspiel aus - leider kam es anders. Alle Satzbälle gingen weg, der bei 10:8 nach Time-Out und kurzer Ablage auf die Vorhand mit einem Netzball besonders ärgerlich. Den beiden Saselern blieb das Glück anschließend hold und sie setzten sich mit 14:12 durch. Schade, da war tatsächlich mehr drin und ich hätte nur zu gerne einen weiteren fünften Satz gesehen!

Sei’s drum, Glückwunsch zu einem allemal tollen Turnier!

Phil

DHB-Handball-Mini-WM 2025 - Wir sind mit dabei

  

           

Am Montag, den 04.08., fand die spannende Auslosung zur DHB-Mini-WM 2025 statt – dem großen Nachwuchs-Event im Rahmen der IHF Women’s Handball World Championship in Deutschland!
Zum ersten Mal sind Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam am Start. Insgesamt 32 Mannschaften nehmen teil – 15 davon aus dem Hamburger Handball-Verband!

  • Vorrunde:
    • Gespielt wird am 03.10.2025 an acht Standorten: u.a. in Ahrensburg, Wellingsbüttel und Rosengarten.
      • Die Mini-WM bildet die Gruppen und Nationen der echten Frauen-WM nach – jedes Team repräsentiert eine Nation!
  • Die besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde am 20.12., das große Finale steigt am 04.01.2026 in Quickborn!

Unsere Weibliche D der Handballabteilung nimmt als Land Tschechien in der Gruppe G am Spielort Rosengarten an der Vorrunde Teil. Es wird gegen Schweden, Brasilien und Kuba in der Vorrunde gespielt. 

Handballdays 2025

Handballer on Tour

3 aufregende und erfolgreiche Handball Tage liegen hinter uns - 70 Fischbeker Handballer waren im Lübeck bei den Handballdays 2025

IMG 20250630 WA0000

Taekwon-Do beim TV-Fischbek

 

Europameister der koreanischen Kampfkunst der Selbstverteidigung Taekwon-Do für den TV Fischbek aktiv

Ab 2025 leitet Maximilian Beyer die neue Taekwon-Do-Abteilung des TV Fischbek.

Maximilian Beyer 2024

Der Träger des 4. Dan organisiert und leitet die Trainingseinheiten für Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren und Erwachsene. Vorerfahrung ist für den Trainingseinstieg nicht erforderlich. Maximilian begann sein Training im Jahr 2003 und besucht kontinuierlich Turniere im In- und Ausland, nimmt an Lehrgängen teil, um seinen Schülern immer das bestmögliche Training bieten zu können. Ein Leben ohne seinen Sport ist für ihn schon lange nicht mehr denkbar. Das Training wird unterstützt von Maira Müller, die ebenfalls erfolgreiche Turnierteilnehmerin ist

 

Was wir anbieten:

  • Professionelles Training im klassischen Taekwon-Do, das Spaß macht und Körper, sowie Geist trainiert.
  • die Chance, eine großartige Verteidigungs- und Kampfkunst zu lernen.
  • Mittelfristige Möglichkeit zur Teilnahme an Lehrgängen, Wettkämpfen und Veranstaltungen im In- und Ausland.

Warum Taekwon-Do:

Taekwon-Do schult Ausdauer, Kraft und Genauigkeit und hilft allen Trainierenden dabei, dauerhaft gesund und körperlich fit zu bleiben. Regelmäßiges Training beugt gesundheitlichen Problemen vor und ist ein hervorragender Ausgleich zu Schule und Arbeit. Durch die geübten Techniken verbessern sich deine Schnelligkeit, Kraft, Gelenkigkeit und dein Reaktionsvermögen. Taekwon-Do kann zudem maßgeblich das Selbstvertrauen und die eigene Selbstsicherheit stärken.

Die fünf Taekwon-Do Prinzipien:

  1. Höflichkeit
  2. Integrität
  3. Durchhaltevermögen
  4. Selbstdisziplin
  5. Unbezwinglichkeit

 

Schnuppertraining wird bereits in diesem Jahr angeboten: am Samstag, den 07.12. und am Samstag, den 14.12.2024 können Interessierte ab 6 Jahren in der Uwe Seeler-Halle vorbeischauen. Trainiert wird von 11:00-12:00 Uhr. Anmeldungen gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder kommt einfach vorbei.


 

 


dosb logoleiste ids 2018 horizontal logo bundes ministerium des innern H100 Dosb H100 active city hsb H100 BIS 4c 1 H100