Frühjahrsserie unser Fischbeker Jugend 2023

Ganze drei Fischbeker Mannschaften konnten wir dieses Jahr in die Frühjahrsserie 2023 schicken. Fleißig und zuverlässig konnte unsere Fischbeker*innen Wettkampferfahrungen sammeln, manche von denen auch zum ersten Mal!

  1. Jungen 19 – 2. Regionalklasse Wochenende B

Unsere älteste Mannschaft hat ihr Bestes gegeben und gegen sechs andere Mannschaften gespielt. Inka, Kennet, Jonah und Mats (Jahrgänge 2006 und 2007) haben fleißig für ihre Mannschaft Punkte gesammelt. Neben langen Fahrten und manchmal auch späten Einsätzen während der Woche errungen unsere Fischbeker*innen den 4. Platz in ihrer Liga. Zu erwähnen ist auch, dass alle mehr Spiele gewonnen haben als in der Hinserie, Hut ab!

Zudem haben Rafael und Leon (Jahrgänge 2010 und 2013) aus der jüngeren Mannschaft ausgeholfen und sogar souverän Spiele gewonnen!

  1. Jungen 15 – 4. Regionalklasse Wochenende

Unsere jüngere Mannschaft, bestehend aus Rafael, Leon, Mia und Theodor (Jahrgänge 2010 und 2013), hat kein einziges Spiel verloren! Bereits am ersten Spieltag, am 29.01, haben sie ihrer Liga gezeigt, wo der Frosch die Locken hat, indem sie 8:2 und 10:0 gespielt haben. Am letzten Spieltag hat es dann leider nicht mehr zu einem Sieg gereicht, gegen den späteren Tabellenersten und Tabellendritten wurde jeweils ein Unentschieden geholt, somit wurde die Saison als Vizemeister beendet! Glückwunsch!

  1. Jungen 15 – 6. Regionalklasse Wochenende B

Unsere jüngsten aller Jüngsten sind dieses Jahr für die neue zweite Mannschaft angetreten. In der Mannschaft spielten Marlon, Fridtjof, Gabriel, Phil, Eric und Georgios (Jahrgänge 2008 bis 2014). Davon haben die letzteren drei in dieser Serie ihre Punktspieldebüts gefeiert. Unsere Fischbeker Jüngsten konnten Wettkampferfahrungen sammeln, haben lange Fahrten in Kauf genommen und haben auch einen Sieg und zwei Unentschieden holen können und waren schlussendlich Tabellenvierter! Ihr habt euch super präsentiert!

Insgesamt haben wir im Frühjahr bei durchweg allen Mannschaften eine großartige Entwicklung im Vergleich zur Herbstserie sehen können und auch innerhalb der Saison konnte mit nahezu jedem Punktspieltag eine weitere Niveauverbesserung beobachtet werden. So kann es gerne weitergehen.

Was sind nun die Erkenntnisse, die wir für die Herbstserie 23 mitnehmen?

  • Doppel ist bei uns wohl nicht die Königsdisziplin und das heißt für die nächste Saison: Doppeltraining!
  • Das Zählen an den Tischen wird auch gerne zum Brotdosenumsortieren und weniger zum Zählen genutzt. Neue Regel: Auf der Bank zum Zugucken darf man gerne das Brot naschen, aber beim Zählen könnte es dann zu laut werden.
  • Manchmal ist eine Unterhaltung über Kochlöffel so interessant, dass man die ganze Hinfahrt drüber philosophiert.

Ich bedanke mich bei allen Eltern, die unsere Schüler*innen (und Trainer*innen, die manchmal Angst vorm Fahren haben) trotz der teilweise weiten Auswärtsfahrten zuverlässig zu den Punktspielen mitgenommen haben!

Danke auch an die Trainer*innen Niclas, Felix, Jonas und Phil (der eigentlich kein regulärer Trainer mehr ist, muss man erwähnen!), die die Punktspiele betreut haben und manchmal auch ganz spontan eingesprungen sind!

Nun hoffen wir, dass wir nach der Puntkspielpause mindestens genauso motiviert sind und elanreiche Mannschaften melden können.

Alina

Bundesverdienstkreuz für unsere Integrationsbeauftragte

Ihr jahrzehntelanges Engagement für die Menschen in Fischbek wurde gewürdigt. Die Integrationsverantwortliche des TV Fischbek Angelika Czaplinski wurde am Dienstag mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet !

Angelika Bundesverdienstkreuz 28102025

Die Freude war riesig als die Nachricht der Senatskanzlei eintraf. Angelika Czaplinski wurde im Frühjahr vom Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Am vergangenen Dienstag wurde Angelika diese hohe Auszeichnung durch den Staatsrat der Innenbehörde, Thomas Schuster, im Hamburger Rathaus überreicht. In einer feierlichen Zeremonie wurde Angelikas dauerhaftes Engagement für die Sportler- und Sportlerinnen und Bürger in der Region ausgiebig gewürdigt. Unter den anwesenden Gästen im Rathaus waren große Teile ihrer Familie, Freunde, Unterstützer und Unterstüzte vor Ort. Der Staatsrat der Innenbehörde für Inneres und Sport würdigte Angelikas Werdegang beim TV Fischbek und ihre zahlreichen sozialen Projekte, die Angelika und ihr Team über Jahrzehnte angeschoben und erfolgreich umgesetzt haben. Nach der Würdigung überreichte er Angelika das Bundesverdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Es wurde anschliessend bei Kaffee und Kuchen ausgiebig gefeiert.

Der TV Fischbek gratuliert herzlichst.

Der Vorstand

DHB-Handball-Mini-WM 2025 - Wir sind mit dabei

  

           

Am Montag, den 04.08., fand die spannende Auslosung zur DHB-Mini-WM 2025 statt – dem großen Nachwuchs-Event im Rahmen der IHF Women’s Handball World Championship in Deutschland!
Zum ersten Mal sind Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam am Start. Insgesamt 32 Mannschaften nehmen teil – 15 davon aus dem Hamburger Handball-Verband!

  • Vorrunde:
    • Gespielt wird am 03.10.2025 an acht Standorten: u.a. in Ahrensburg, Wellingsbüttel und Rosengarten.
      • Die Mini-WM bildet die Gruppen und Nationen der echten Frauen-WM nach – jedes Team repräsentiert eine Nation!
  • Die besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde am 20.12., das große Finale steigt am 04.01.2026 in Quickborn!

Unsere Weibliche D der Handballabteilung nimmt als Land Tschechien in der Gruppe G am Spielort Rosengarten an der Vorrunde Teil. Es wird gegen Schweden, Brasilien und Kuba in der Vorrunde gespielt. 

Handballdays 2025

Handballer on Tour

3 aufregende und erfolgreiche Handball Tage liegen hinter uns - 70 Fischbeker Handballer waren im Lübeck bei den Handballdays 2025

IMG 20250630 WA0000

 


dosb logoleiste ids 2018 horizontal logo bundes ministerium des innern H100 Dosb H100 active city hsb H100 BIS 4c 1 H100