Verbandsentscheid der Mini-Meisterschaft 2024

4 Pokale und viele glückliche Gesichter bei dem Verbandsentscheid der Mini-Meisterschaft 2024

22. April 2024 – Nachdem sich letztes Jahr 4 Fischbeker*innen bei den Ortsentscheiden für den Verbandsentscheid qualifizieren konnten, haben sich dieses Jahr ganze 10 Spieler*innen von uns für den Verbandsentscheid qualifiziert. Nach 2 Absagen sind wir mit 5 Spielern und 3 Spielerinnen angetreten.

Gruppenbild

Weiblich 2015 und jünger

In dieser Konkurrenz haben sich Eva (Jahrgang 2015) und Claire (Jahrgang 2016) qualifiziert. Da es nicht viele Spielerinnen in dieser Konkurrenz gab, wurde die Konkurrenz mit den Jahrgängen 2013/2014 zusammengelegt.

Weiblich 2013 und jünger

Also nahmen in dieser Konkurrenz Eva und Claire teil, um viel Erfahrung zu sammeln. Mit Geschick und sportlicher Begeisterung gingen sie an die Platten und lieferten spannende Matches. Claire hat viele Sätze geholt und munter drauf los gespielt. Am Ende gewann sie in ihrem Jahrgang den 3. Platz und nebenbei viel Erfahrung gegen ältere Gegnerinnen. Eva spielte in ihrer Sechsergruppe eine beeindruckende Bilanz von 4:1 und das, obwohl sie in einer älteren Konkurrenz mitmischte. In der K.O.-Runde musste sie sich im Halbfinale 1:3 geschlagen geben, war aber an dem ganzen Tag die Einzige, die gegen die spätere Siegerin einen Satz holen konnte. Somit war Eva in ihrer Altersklasse auf dem 1. Platz und in der älteren sogar auf dem 3.! Zwei Pokale an einem Tag. Chapeau, Eva!

Weiblich 2011/2012

In dieser Konkurrenz nahm Rafif (Jahrgang 2012) teil. Obwohl sie zu Beginn ein klares 0:3 hinnehmen musste, hielt sie an ihrem Glauben an sich fest und spielte mit Ehrgeiz weiter. Mit diesem Ehrgeiz gewann sie ihr zweites Spiel dann 3:0. Nach allen Spielen konnte sie den 3. Platz und damit einen Pokal ergattern.

Claire_im_Spiel.jpgClaire_und_Eva_Pokal.jpgClaire und Eva PokalRafif Pokal

 

Männlich 2013/2014

In der größten Konkurrenz an diesem Tag mit 35 Teilnehmern waren wir mit Artjom, Damian, Jakob (alle Jahrgang 2014), Joel und Niklas (beide Jahrgang 2013) vertreten.

Artjom hatte bei der Gruppenauslosung nicht das größte Glück gehabt und musste sich leider allen 3 Gegnern geschlagen geben, hat aber gegen die starken Gegner gut mitgehalten und hätte mit etwas mehr Glück auch einige Spiele gewinnen können. Damian wiederum spielte in einer Fünfergruppe eine ausgeglichene Bilanz und bei jedem Spiel gewann er mindestens einen Satz. Jakob gab in seiner Vierergruppe keinen einzigen Satz ab und spielte super Spiele. Joel spielte in seiner Vierergruppe ein tolles Turnier und gewann ein Spiel souverän. Niklas spielte in seiner Fünfergruppe eine gute 2:2 Bilanz, er hatte leider beide (!) späteren Finalisten in der Gruppe.

Somit hat sich Jakob als Gruppenerster für die Hauptrunde qualifiziert, die anderen haben in der Nebenrunde weitergekämpft. Jakob musste sich in seinem Achtelfinale nach zahlreichen Topspins seinerseits einem guten Blockspieler 1:3 geschlagen geben. In den knappen Situationen hatte er in diesem Spiel nicht das Glück auf seiner Seite. Am Ende steht also ein 9. Platz in einer starken Konkurrenz.
In der Nebenrunde haben auch alle unsere Spieler nochmal starke Leistungen gezeigt. Herausstechen konnte Niklas, der mit seiner starken Vorhand und klugem taktischen Spiel die Nebenrunde gewinnen konnte und damit zeigte, dass er sich in jeder anderen Gruppe wohl auch für die Hauptrunde qualifiziert hätte.

Jakob im SpielJoel im SpielNiklas im SpielNiklas Urkunde

Am Ende eines ereignisreichen und langen Tages waren es nicht nur die Siegerpokale, die viele strahlende Gesichter brachten, sondern auch die unvergesslichen Erinnerungen, die man in seinem ersten großen Turnier in der Verbandssporthalle machen konnte.

Damit sind die Mini-Meisterschaften 2023/2024 für uns beendet. Als Fazit für uns Trainer*innen bleibt, dass wir zurzeit viele ehrgeizige Spieler*innen haben, die demnächst auch in den regulären Turnier- und Punktspielbetrieb einsteigen können. Besonders das Abschneiden unserer Mädchen, jede Starterin holte mindestens einen Pokal, lässt uns hoffen, dass wir demnächst auch wieder eine Mädchenmannschaft an den Start schicken können.


Alina

Eva Claire ArmdrückenArtjom Damian Joel Pause

 

DHB-Handball-Mini-WM 2025 - Wir sind mit dabei

  

           

Am Montag, den 04.08., fand die spannende Auslosung zur DHB-Mini-WM 2025 statt – dem großen Nachwuchs-Event im Rahmen der IHF Women’s Handball World Championship in Deutschland!
Zum ersten Mal sind Teams aus Hamburg und Schleswig-Holstein gemeinsam am Start. Insgesamt 32 Mannschaften nehmen teil – 15 davon aus dem Hamburger Handball-Verband!

  • Vorrunde:
    • Gespielt wird am 03.10.2025 an acht Standorten: u.a. in Ahrensburg, Wellingsbüttel und Rosengarten.
      • Die Mini-WM bildet die Gruppen und Nationen der echten Frauen-WM nach – jedes Team repräsentiert eine Nation!
  • Die besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Hauptrunde am 20.12., das große Finale steigt am 04.01.2026 in Quickborn!

Unsere Weibliche D der Handballabteilung nimmt als Land Tschechien in der Gruppe G am Spielort Rosengarten an der Vorrunde Teil. Es wird gegen Schweden, Brasilien und Kuba in der Vorrunde gespielt. 

Handballdays 2025

Handballer on Tour

3 aufregende und erfolgreiche Handball Tage liegen hinter uns - 70 Fischbeker Handballer waren im Lübeck bei den Handballdays 2025

IMG 20250630 WA0000

Taekwon-Do beim TV-Fischbek

 

Europameister der koreanischen Kampfkunst der Selbstverteidigung Taekwon-Do für den TV Fischbek aktiv

Ab 2025 leitet Maximilian Beyer die neue Taekwon-Do-Abteilung des TV Fischbek.

Maximilian Beyer 2024

Der Träger des 4. Dan organisiert und leitet die Trainingseinheiten für Kinder/Jugendliche ab 6 Jahren und Erwachsene. Vorerfahrung ist für den Trainingseinstieg nicht erforderlich. Maximilian begann sein Training im Jahr 2003 und besucht kontinuierlich Turniere im In- und Ausland, nimmt an Lehrgängen teil, um seinen Schülern immer das bestmögliche Training bieten zu können. Ein Leben ohne seinen Sport ist für ihn schon lange nicht mehr denkbar. Das Training wird unterstützt von Maira Müller, die ebenfalls erfolgreiche Turnierteilnehmerin ist

 

Was wir anbieten:

  • Professionelles Training im klassischen Taekwon-Do, das Spaß macht und Körper, sowie Geist trainiert.
  • die Chance, eine großartige Verteidigungs- und Kampfkunst zu lernen.
  • Mittelfristige Möglichkeit zur Teilnahme an Lehrgängen, Wettkämpfen und Veranstaltungen im In- und Ausland.

Warum Taekwon-Do:

Taekwon-Do schult Ausdauer, Kraft und Genauigkeit und hilft allen Trainierenden dabei, dauerhaft gesund und körperlich fit zu bleiben. Regelmäßiges Training beugt gesundheitlichen Problemen vor und ist ein hervorragender Ausgleich zu Schule und Arbeit. Durch die geübten Techniken verbessern sich deine Schnelligkeit, Kraft, Gelenkigkeit und dein Reaktionsvermögen. Taekwon-Do kann zudem maßgeblich das Selbstvertrauen und die eigene Selbstsicherheit stärken.

Die fünf Taekwon-Do Prinzipien:

  1. Höflichkeit
  2. Integrität
  3. Durchhaltevermögen
  4. Selbstdisziplin
  5. Unbezwinglichkeit

 

Schnuppertraining wird bereits in diesem Jahr angeboten: am Samstag, den 07.12. und am Samstag, den 14.12.2024 können Interessierte ab 6 Jahren in der Uwe Seeler-Halle vorbeischauen. Trainiert wird von 11:00-12:00 Uhr. Anmeldungen gerne unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder kommt einfach vorbei.


 

 


dosb logoleiste ids 2018 horizontal logo bundes ministerium des innern H100 Dosb H100 active city hsb H100 BIS 4c 1 H100